Liebe Freunde, Unterstützer, Förderer und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Wildparks,
ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit innezuhalten, um Ihnen allen von Herzen zu danken. Ihre Unterstützung – sei es durch Spenden, ehrenamtliche Arbeit oder Besuche im Wildpark – macht den Wildpark zu einem einzigartigen Ort. Dank Ihnen konnten wir in diesem Jahr vieles erreichen:
- Über 20.000 Euro an Spenden für den Wildpark und den Artenschutz wurden gesammelt – ein großartiges Zeichen für die Bedeutung des Wildparks für unsere Stadt und die Region.
- Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer haben unzählige Stunden ihrer Zeit investiert.
- Im Juli feierten wir das Richtfest von Beopolis, einem wichtigen Projekt, das neue Lebensräume für die Vögel schafft und den Wildpark noch attraktiver macht.
- Nach fünf Jahren Pause erlebten wir die Rückkehr der Waldweihnacht, ein einzigartiges Fest, das in der Vorweihnachtszeit für viele unverzichtbar ist.
- Dank des großartigen Einsatzes des Wildpark-Teams und der vielen fleißigen „Fudderbägglibagger“ konnten wir tausende Futterpäckchen für die Tiere packen.
- Mit den Ausflügen in den Opel-Zoo und den Zoo Hof haben wir nicht nur Inspiration gesammelt, sondern auch den Austausch mit anderen Einrichtungen gefördert.
Mit Freude und Zuversicht blicken wir in das kommende Jahr, das spannende Projekte bereithält:
- die Fertigstellung des neuen Betriebsgebäudes,
- den Einzug der Tiere in die neuen Vogelvolieren,
- sowie weitere Veranstaltungen und Projekte, die den Wildpark bereichern und das Gemeinschaftsgefühl stärken werden.
Im Namen der Freunde des Wildparks Schweinfurt wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Genießen Sie die Feiertage, kommen Sie zur Ruhe und starten Sie mit neuer Energie in ein glückliches und gesundes Jahr 2025.
Florian Dittert, 1. Vorsitzender
![](https://wildparkfreunde-schweinfurt.de/wp-content/uploads/2020/02/Florian-Portrait-Wald-1024x1024.jpg)
Wir bieten Ihnen:
• Eine starke Gemeinschaft und ein aktives Vereinsleben
• Die Möglichkeit sich finanziell und aktiv an der Weiterentwicklung des Wildpark zu beteiligen
• organisierte Exkursionen zu zoologisch und botanisch interessanten Zielen im In- und Ausland
• Vorträge zu Umwelt-, Tier- und Naturschutz